Du sorgst dich um Dinge, um die du dich nicht zu sorgen brauchst.
Bhagavad Gita: Kapitel 2, Vers 1
Du sorgst dich um Dinge, um die du dich nicht zu sorgen brauchst.
Bhagavad Gita: Kapitel 2, Vers 1
Advaita Vedanta führt dich in die Erkenntnis der einen nicht dualen Wirklichkeit. Alles ist Brahman. Alles ist dieses formlose und göttliche Prinzip. Nichts existiert außerhalb von Brahman. Auch das Individuum nicht.
In der Erkenntnis dieser Wirklichkeit liegt Freiheit, Moksha. Deine Freiheit. Vom Leiden an Samsara. Vom Gefühl, inadäquat, bedeutungslos und klein zu sein. Von den vielfältigen Ängsten, Wut, Kummer, Sorgen, Eifersucht, etc. Von der Vorstellung, nicht in Ordnung oder nicht liebenswert zu sein. Begrenzt und sterblich zu sein. Unglücklich zu sein.
Jeder Mensch wünscht sich diese Freiheit. Und möchte in der Fülle und Glückseligkeit der eigenen Natur verweilen.
Seit Urzeiten wird das zeitlose Wissen der Rhishis, der alten indischen Seher, von Generation zu Generation weiter gegeben. In klassischen Texten, Yogaschriften, berühmten Sanskrit Mantren und Strotren, in den Upanishaden und der Bhagavad Gita. Diese Texte haben eines gemeinsam: sie sind auf Selbsterkenntnis (Moksha bzw. Atmajnanam) ausgerichtet.
Bei uns kannst du regelmässig an einem Vedic Chanting teilnehmen oder an einem Satsang. Du brauchst dazu einen unvoreingenommenen Geist.
Vedanta Befreiung durch Selbsterkenntnis weiter lesen!
Swamini Atmaprakashananda spricht bei ihrem Besuch im Januar 2020 in Deutschland über Karmayoga und beantwortet die Frage eines Schülers.
Aktion oder Reaktion? Die Meditation führt dich zu deiner inneren Essenz, die es dir ermöglicht in jeder Situation dich bewusst zu entscheiden.
Tattva Bodha – 4: Atma kah? Was ist Atma? Was ist unser wirkliches Ich, jenseits der körperlichen, geistigen oder seelischen Begrenzungen?
Tattva Bodha: die vierfache spirituelle Disziplin führt zu einem ruhigen und klaren Verstand, der uns als Instru-ment zur Verfügung steht und dient.
Swamini Atmaprakasananda: how to manange our emotions for gaining a steady and peaceful mind.
Einführung in die Mundakopanishad: Eine Upanishade zerstört die Ignoranz wer ich ist. Sie dient als Mittel zur Selbsterkenntnis
Die Webseite ist unseren Lehrern SwaminiJi Atmaprakasananda Saraswati und SwamiJi Dayananda Saraswati gewidmet. Wir danken beiden für die Möglichkeit, klassische Advaita Vedanta auf unserer Webseite vorzustellen.
Seit 2008 studieren wir Vedanta und Sanskrit bei unseren beiden großartigen Lehrern. Sie haben uns stets dort abgeholt, wo wir Unklarheiten oder Verständnislücken hatten.
Swami Dayananda begegneten wir bei verschiedenen Gelegenheiten im Gurukulam in Annaikatti in Südindien. SwaminiJi Atmaprakasananda hält regelmässig Satsang und Retreats bei uns in Frankfurt in englischer Sprache.